Exoskelette für die Pflege hautnah erleben – Ergonomie und physische Assistenzsysteme am IFF

11. März 2025 /

In enger Kooperation mit Pflegeexpert*innen aus Freudenstadt (Oberlinhaus Freudenstadt e.V., Klinikum Landkreis Freudenstadt und Evangelische Heimstiftung GmbH) wurden manuelle Pflegetätigkeiten im Krankenhaus und Altenheim analysiert, klassifiziert und für einen Exoworkathlon Pflegeparcours ganz praxisnah aufgearbeitet und reflektiert.

Studierende der Medizintechnik erlernen am IFF der Universität Stuttgart, manuelle Prozesse ergonomisch zu gestalten und Exoskelette für die Nutzung im Pflegebereich zu verstehen. Damit erfahren sie konkret, wie zukünftig die Systeme zielgerichtet optimiert und verbessert werden können.

Mirjam Holl, Dr.-Ing. Mark Tröster und Dr. med. Urs Schneider sind interdisziplinäre Bewegungs-, Ergonomie-, Exoskelett- und Orthopädiewissenschaftler*innen und beschreiben in ihrem Artikel ihren Masterblock-Workshop und wie er geholfen hat, die Anwendung von Exoskeletten in Pflegeprozessen zu optimieren.

Sowohl am IFF der Universität Stuttgart als auch am Fraunhofer IPA haben Studierende zahlreiche Optionen im Forschungsbereich Mensch-Technik-Interaktion, sich in die spannenden Spezialisierungen wie die physischen Assistenzsysteme, Ergonomie und industrielle Exoskelette zu vertiefen. Nehmen Sie gern Kontakt auf, wir freuen uns!

Manuelle Pflegetätigkeiten wurden mit Pflegekräften analysiert und mit Exoskeletten erprobt.
Kontakt

Dr.-Ing. Mark Tröster

mark.troester@iff.uni-stuttgart.de

Zum Seitenanfang