Das Praktikantenamt betreut die Studierenden bei der praktischen Ausbildung (Industriepraktikum). Die Anerkennung erfolgt gemäß der aktuellen Praktikumsrichtlinien. Hierfür ist die Einreichung eines Antragsformulars notwendig. Zudem ist, in der Regel, ein Praktikumsbericht gemäß unserer Vorlage erforderlich. Bei inhaltlichen oder zeitlichen Abweichungen von den Bestimmungen der aktuellen Richtlinien empfiehlt sich die vorherige Rücksprache mit dem Praktikantenamt.
Darüber hinaus unterstützt das Praktikantenamt in folgenden Belangen:
- Information über die praktische Ausbildung im Studium (Aufteilung, Voraussetzungen, Inhalt, etc.)
- Ausstellung von Bescheinigungen (z.B. für DAAD, Prüfungsamt)
- Beratung bei der Auswahl von Praktikumsplätzen (z.B. Firmenliste)
- Unterstützung bei Durchführung der Praktika im In- und Ausland
Neuigkeiten
Das Praktikantenamt Maschinenbau ist im Sinne der allgemeinen Risikovermeidung bezogen auf das Coronavirus per E-Mail (Kontakt) und während der telefonischen Sprechstunde erreichbar. Bei Bedarf können weitere telefonische Termine via Email vereinbart werden.
Die Abgabe der Berichte erfolgt in diesem Zeitraum in digitaler Form. Bitte schicken Sie uns alle Unterlagen als PDF-Dokumente per E-Mail zu.
Checkliste
vor und während dem Praktikum
- Praktikumsrichtlinien beachten
- ein nach den Richtlinien geeignetes Unternehmen suchen
- Bewerbung formulieren und Unternehmen kontaktieren
- Praktikumsbericht anfertigen und vom Unternehmen gegenzeichnen lassen
nach dem Praktikum
- ausgefülltes Antragsformular sowie Praktikumszeugnis in einer PDF Datei zusammenfassen (AZ_Nachname_Vorname_Matrikelnummer_Bsc.pdf)
- händisch unterschriebenen Praktikumsbericht einscannen und mit Anhang in einer PDF Datei zusammenfassen (B_Nachname_Vorname_Matrikelnummer_Bsc.pdf)
- schicken Sie uns die Dokumente per E-Mail. Bitte wählen Sie einen aussagekräftigen Betreff und ergänzen Sie die unten aufgeführten Informationen
- nach einer ersten Vollständigkeitsprüfung erhalten Sie eine Empfangsbestätigung. Wir behalten uns vor, Originaldokumente nachzufordern
Fragen hinsichtlich weiterer Tätigkeiten und an anderen Hochschulen abgeleisteten Praktika werden ausführlich in unseren FAQ beantwortet. Fragestellungen darüber hinaus beantworten wir Ihnen gerne per E-Mail oder in unserer offenen Telefonsprechstunde.
Bei schriftlichen Anfragen schildern Sie bitte kurz Ihr Anliegen, geben Sie Ihre Matrikelnummer, Ihren Studiengang, Ihren angestrebten Abschluss sowie Ihr aktuelles Fachsemester an und belassen Sie erfolgte Schriftwechsel in der Email. Bitte wählen Sie außerdem einen aussagekräftigen Betreff und verwenden Sie Ihre studentische Emailadresse (st123456@stud.uni-stuttgart.de).
Sprechzeiten
|
bis auf weiteres |
Montag: | geschlossen |
Dienstag: |
12:00 - 14:00* |
Mittwoch: | geschlossen |
Donnerstag: |
geschlossen |
Freitag: |
geschlossen |
* nur Telefonsprechstunde. Am 30. Mai entfällt die Sprechstunde. |
|
Bitte beachten Sie auch unsere Neuigkeiten. Die Abgabe von Berichten erfolgt bis auf weiteres in digitaler Form. |
Kontakt
E-Mail: E-Mail schreiben
Bitte geben Sie Ihre Martikelnummer, Ihren Studiengang, Ihren angestrebten Abschluss sowie Ihr aktuelles Fachsemester an und belassen Sie bereits erfolgte Schriftwechsel in der E-Mail. Verwenden Sie bitte außerdem Ihre studentische Email Adresse (st123456@stud.uni-stuttgart.de).
Tel.: +49 711 685-61840
Adresse & Postanschrift
Praktikantenamt-Büro:
Raum 0.105
Allmandring 35
Campus Vaihingen
Zum Lageplan
Postalische Zusendungen bitte an folgende Adresse richten:
Praktikantenamt Maschinenbau
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Deutschland
Leitung und Gesamtleitung
Selina Rögele
M.Sc.Praktikantenamtsleitung
Florian Roth
M.Sc.Praktikantenamtsleitung
Jörg Siegert
Prof. Onorific Dipl.-Ing.Stellvertretender Institutsleiter, Bereichsleiter industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb